Reiseschutzimpfungen im Überblick
iStockphoto/hyejin kang
Symbolbild

Frische Meeresfrüchte, Eiswürfel im Getränk – Genüsse im Urlaub bergen so manche Überraschung. Reiseschutzimpfungen helfen Krankheiten vorzubeugen.

Die Feriensaison hat begonnen und die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub ist groß. Der eigenen Gesundheit zuliebe empfiehlt es sich, schon Wochen vor der Reise zu planen und sich über Reiseschutzimpfungen zu informieren. Besonders bei Reisen in tropische Länder ist eine Impfung sinnvoll.

Gut vorbereitet

Spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt sollten Sie sich über den passenden Impfschutz beraten lassen. Denn für einige Impfungen sind mehrere Dosen nötig. Außerdem braucht der Impfschutz in der Regel ein paar Tage bis Wochen, bis er vollständig aufgebaut ist.

Wer bezahlt?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nicht immer alle Kosten für die Reiseschutzimpfungen. Manche müssen privat bezahlt werden. Bei einigen Krankenkassen gibt es aber die Möglichkeit, Reiseschutzimpfungen als freiwillige Zusatzleistung per Kostenübernahme abzurechnen. Das sind zum Beispiel Hepatitis A und B, Cholera, FSME, Gelbfieber, Tollwut und Typhus. Informieren Sie sich außerdem über die länderspezifischen Empfehlungen des Auswärtigen Amtes.

Sechsmal schützt

Ein Überblick über die wichtigsten Reiseschutzimpfungen, damit Sie Ihre Reise entspannt antreten und genießen können:

Auslöser für Cholera sind Bakterien im Darm. Die Krankheit kann durch schwere Durchfälle und den damit verbundenen extremen Flüssigkeitsverlust tödlich enden. Die Krankheit verbreitet sich durch schmutziges Trinkwasser oder Lebensmittel, welche durch infizierte Personen direkt oder indirekt verunreinigt wurden. Achten Sie in Ländern wie Südafrika und Asien auf ausreichende Lebensmittel-, Trinkwasser- und Körperhygiene. Per Schluckimpfstoff können sich Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene schützen. Der Impfschutz hält zwischen sechs Monaten bei Kindern und zwei Jahren bei Erwachsenen an.
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis wird durch infizierte Zecken übertragen. Die Krankheit hat grippeähnliche Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber und Gliederschmerzen. Im äußersten Fall kann es zu einer Hirnhautentzündung kommen. Wer häufig in Wald- und Wiesengebieten in Deutschland, Österreich, im Balkan, der Schweiz und Skandinavien unterwegs ist, sollte sich auf jeden Fall gegen FSME impfen lassen. Das Robert Koch-Institut informiert regelmäßig über die Ausbreitung der FSME. Die Reiseschutzimpfung erfolgt in drei Sitzungen. Der Schutz hält drei bis fünf Jahre. Weitere Information zu Zecken.
Gelbfieber tritt oft in Afrika und Amerika entlang des Äquators auf. Überträger der Krankheit sind tag- und nachtaktive Mücken. Die Infektion tritt plötzlich mit Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen auf und kann Nieren und Leber schädigen. Zehn Tage vor Reiseantritt sollte der Impfwirkstoff in speziellen Gelbfieber-Impfstellen verabreicht werden. Einmal geimpft, hält der Schutz bei immungesunden Menschen lebenslang.
Das Virus kann weltweit vorkommen und schädigt vor allem die Leber. Die Viren werden hauptsächlich durch Schmierinfektionen, zum Beispiel durch verseuchte Toiletten und Handtücher oder auch durch verunreinigte Lebensmittel wie rohe Muscheln und Meerestiere übertragen. Besonders in Regionen mit niedrigen Hygienestandards wie tropische Gebiete in Asien und Afrika, Mittel- und Südamerika und im Mittelmeerraum und Osteuropa ist Vorsicht geboten. Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Nach ein bis zwei Wochen kann eine Gelbsucht auftreten, da die entzündete Leber den Gallenfarbstoff nicht mehr richtig verarbeiten kann. Wer einmal Hepatitis A hatte, ist lebenslang immun dagegen. Kinder können ab dem ersten Jahr geimpft werden. Der Wirkstoff wird in zwei Dosen im Abstand von sechs bis zwölf Monaten verabreicht.
Tollwut wird durch Biss- oder Kratzverletzungen oder Speichelkontakt bei vorgeschädigter Haut von Säugetieren oder Menschen übertragen. Die Krankheit endet bei Ausbruch immer tödlich. Tollwütige Tiere müssen aber nicht immer aggressiv sein, sondern können auch hilfsbedürftig oder lethargisch wirken. Vermeiden Sie deshalb generell den Körperkontakt mit Tieren, die Sie nicht kennen. Wenn Sie in Kontakt mit einem tollwütigen Tier gekommen sind, suchen Sie so schnell es geht einen Arzt auf. Eine schnelle Wundversorgung ist für den Verlauf der Infektion entscheidend. Die Wunde muss desinfiziert werden, der Betroffene bekommt ein Tollwut-Immunglobulin gespritzt und wird zusätzlich gegen Tollwut geimpft.
Da eine ausgebrochene Tollwuterkrankung nicht medikamentös behandelt werden kann, sollten sich Urlauber in Regionen mit hoher Tollwutgefahr wie Südamerika, Indien, Thailand, Vietnam, Osteuropa und im tropischen Afrika vorbeugend impfen lassen. Die WHO empfiehlt gesunden Reisenden ein Schnell-Impfschema zu zwei Impfungen. 
Typhus ist eine schwere bakterielle Infektion und in Ländern mit schlechten Hygienebedingungen häufig anzutreffen. Neben dem hauptsächlichen Verzehr von verunreinigten Lebensmitteln oder Wasser, kommt es auch gelegentlich zu fäkal-oralen Infektionswegen (Gemüse und Früchte, die mit Fäkalien gedüngt wurden; Schalentiere aus abwasserverseuchten Gebieten). Eine Reiseschutzimpfung wird besonders für Abenteuer- und Trekkingreisende in tropischen und subtropischen Ländern wie Indien, Nordafrika, Latein- und Südamerika empfohlen. Auch Menschen, die an einer chronischen Darmerkrankung leiden, wird eine Impfung empfohlen. Der Impfstoff kann geschluckt oder injiziert werden und hält drei Jahre an.

Hygiene im Urlaub

Um Infektionen vorzubeugen, ist es wichtig, im Urlaub verstärkt auf Hygiene zu achten. Benutzen Sie nur Mineralwasser aus verschlossenen Flaschen, vermeiden Sie rohe Lebensmittel und Eiswürfel in Getränken. Außerdem ist es sinnvoll, die Hände oft und gründlich zu waschen.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

46% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

49,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOLTADEXIBU

Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten 1)

Zur schnellen Linderung von akuten Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen. Leicht zu schlucken bei guter Verträglichkeit. Für Personen ab 18 Jahren.

PZN 19208424

statt 12,19 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (70,67€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
32% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

9,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUNOVA

VivaChrono Tabletten SD DE

Multivitamin- und Mineralstofftabletten zur Nahrungsergänzung. Innovative 24-Stunden Versorgung angepasst an den natürlichen biologischen Rhythmus.

PZN 18442879

statt 13,99 3)

2X10 ST

9,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

16,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (154,80€ pro 1kg)

15,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 16923190

statt 17,70 2)

120 ML (104,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (108,00€ pro 1l)

6,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit.

PZN 16507540

statt 28,98 2)

50 ML (409,60€ pro 1l)

20,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489626

statt 25,45 2)

28 ST

17,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

LASEA

Weichkapseln 1)

Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung.

PZN 5489603

statt 14,65 2)

14 ST

9,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,58 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

WEPA

7 Tage Wochenmagazin UV-Schutz+ Regenbogen

Wochendosierer für Medikamente in Regenbogenfarben, zur besseren Unterscheidung der Wochentage.

PZN 18877956

statt 14,50 3)

1 ST

12,48€

Jetzt bestellen
29% gespart

LORANO

akut Tabletten 1)

Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria.

PZN 7222904

statt 23,12 2)

50 ST

16,48€

Jetzt bestellen
20% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

15,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.60 Spr.St. 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11077448

statt 13,60 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de